Data Leakage
Veranstaltungsort
DB Systel GmbHFrankfurt am Main, Deutschland
Beschreibung
Details zu den Beiträgen
Moderation:
Der Workshop wird moderiert von Peer Reymann, ITQS GmbH.
Begrüßung & Vorstellung der FG SECMGT
Einführung in Data Leakage
Holger Heimann, it.sec GmbH & Co. KG
Unerwünschter Informationsabfluss oder "Data Leakage" ist ein zunehmend präsenteres Thema im Rahmen der Informationssicherheit. Und zudem eines, welches auch Aufmerksamkeit der Leitungsebene genießt. Auf den ersten Blick vielleicht nur der Schweizer Banken Leid und der deutschen Steuerbehörden Freud, trifft die Bedrohung nämlich im Grunde auf alle Unternehmen und Institutionen zu, die legitim Informationen verarbeiten und welche die Informationsflüsse entsprechend kontrollieren möchten.
Was aber sind die Wege, welche Daten und Informationen nehmen können? Wie kann man sie kontrollieren und schützen, bzw. kann man das überhaupt?
Juristische Rahmenbedigungen für den Umgang mit Data Leakage
Dr. Martin Braun (Rechtsanwalt), Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP
er Vortrag stellt die in Fällen von Data Leakage relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere aus den Bereichen Vertrags-, Wettbewerbs-, Datenschutz- und Strafrecht vor. Besonderer Schwerpunkt sind die Benachrichtigungspflichten gem. § 42a BDSG. Rechtsvergleichend werden die in den USA geltenden Regelungen bei Breaches vorgestellt und mit den europäischen Regelungen verglichen.
Data Leakage Prevention durch Einsatz geeigneter Tools
Christian Götz, Cyber-Ark Software Ltd.
"Data Leakage Prevention" ist eines der Hype-Themen der letzten Jahre in der IT-Sicherheitsbranche und der Markt für "DLP-Lösungen" blüht. Dennoch gilt: "Das Werkzeug alleine erzeugt noch kein Endprodukt. Aber: ohne Werkzeuge kein Endprodukt!". Was können aktuelle Data Leakage Prevention Tools leisten und welcher der vielen Lösungsansätze verspricht wirklich Erfolg?
Programm
10:15-10:30 | Begrüßung & Vorstellung der FG SECMGT |
10:30-11:15 | Holger Heimann, it.sec GmbH & Co. KG: |
11:30-11:45 | KAFFEEPAUSE |
11:45-12:30 | Dr. Martin Braun (Rechtsanwalt), Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP: |
12:45-14:45 | MITTAGSPAUSE |
14:45-15:30 | Daniel Joseph, Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz: |
15:45-16:00 | KAFFEEPAUSE |
16:00-16:45 | Christian Götz, Cyber-Ark Software Ltd.: |
17:00 | Verabschiedung |