Die GI-Fachgruppe SECMGT hat am 2.September 2011 in Abstimmung mit der GI-Fachgruppe KRITIS einen eigenen Arbeitskreis zu kritischen Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen eingerichtet (AK KRITIS).
ITK-Infrastrukturen durchdringen in zunehmendem Maße unseren Alltag und tragen zur Sicherung unseres Lebensstandards bei. Gleichzeitig steigt damit unsere Abhängigkeit von ITK-Infrastrukturen. Die Frage, ob und wann eine Infrastruktur kritisch ist, was Kritikalität einer Infrastruktur bedeutet, wie sie festgestellt werden kann, und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit kritischen Infrastrukturen bewerkstelligt werden kann, sind einige der Themen, mit denen sich der AK KRITIS befasst.
Die Ergebnisse der Fachdiskussionen werden in Fachzeitschriften, über Vorträge und auf dieser Webseite (siehe Arbeitsergebnisse) öffentlich gemacht.
Der AK KRITIS wird in seiner jetzigen Form zum 31.12.2016 aufgelöst. Die LG-Mitglieder legen zu diesem Termin ihre Ämter nieder.
Wenn Sie Fragen zum AK KRITIS haben oder an einer Mitarbeit interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt auf über:
info-ak-kritis\at\secmgt.de.
Der AK KRITIS hat am 30.01.2015 aus seiner Mitte ein neues Leitungsgremium gewählt, das sich aus folgenden Personen zusammensetzt:
Die weiteren Mitglieder des LGs (in alphabetischer Reihenfolge):
Das Leitungsgremium des AK KRITIS wurde am 11.12.2015 vom Leitungsgremium der Fachgruppe SECMGT für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Der AK KRITIS hat am 07.02.2014 aus seiner Mitte ein neues Leitungsgremium gewählt, das sich wie folgt zusammensetzt:
Das Leitungsgremium wurde vom Leitungsgremium der GI-FG SECMGT am 20.02.2014 im Amt bestätigt.
Das Leitungsgremium des AK KRITIS für 2013 setzte sich wie folgt zusammen:
Das Leitungsgremium wurde vom Leitungsgremium der GI-FG SECMGT am 21.02.2013 im Amt bestätigt.
Das Leitungsgremium der Fachgruppe SECMGT hat am 3.2.2012 folgende Mitglieder für das erste Leitungsgremium des AK KRITIS eingesetzt:
In das LG des AK KRITIS wurde Dirk Schadt, SPOT Consulting, kooptiert.
Ab 2013 wählt der AK KRITIS jährlich aus seiner Mitte das neue Leitungsgremium.